Nur gemeinsam ist man stark. Zusammen mit Betroffenen, Interessierten und unseren Partnern setzen wir uns für Betroffene von Farbsehschwächen und Farbenblindheit ein. Wir verfolgen mitunter verschiedene Ansätze, haben aber alle dasselbe Ziel: Das Leben für Menschen mit Farbsehschwächen und Farbenblindheit zu verbessern!
#1in12men und #1in200women
Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit ist wichtig. Wir wollen so mehr auf unsere Belange und Probleme aufmerksam machen. Dies geht am besten, indem wir alle die Öffentlichkeit suchen und auf Twitter, Instagram, Facebook und Co. Beiträge, Erfahrungen teilen und so möglichst viele Nutzer:innen erreichen.
Und dabei seid Ihr alle gefragt: Egal ob direkt oder indirekt betroffen oder Ihr einfach nur unser Engagement und die Sache wichtig und richtig findet!
In den Sozialen Netzwerken sind die Hashtags #1in12men und #1in200women (oder #Iam1in12men bzw. #Iam1in200women für direkt Betroffene) etabliert. Wir nutzen diese selbst und empfehlen dies allen, die sich zum Thema in Sozialen Netzen äußern. Gerne können auch Accounts wie unser eigener @farbsehschwache oder @colourblindorg erwähnt, gefolgt oder verlinkt werden.
Uns unterstützen
Ihr wollt uns bei unserem Vorhaben unterstützen? Dies kann sehr vielfältig sein. Ihr könnt an der Website mithelfen, unsere Beiträge und Themen teilen, uns Ideen für diese mitteilen oder uns Kontakte vermitteln, wenn ihr für uns hilfreiche kennt. Zum Thema Unterstützung haben wir euch weitere Informationen zusammen gestellt.
Andere Organisationen
Es gibt in Europa weitere Organisationen, mit denen wir uns austauschen und zusammenarbeiten. Zwar mögen sich die Ansätze und Arbeiten unterscheiden, das Ziel von uns allen ist gleich: Mehr Bewusstsein für Farbsehschwächen und Farbenblindheit schaffen.