Bildung
Bei über 80% der Betroffenen wird eine Farbenblindheit erst in der Grundschule entdeckt. Gerade im Bildungsbereich ist ein Verständnis für die Belange von Menschen mit einer Farbsehschwäche oder Farbenblindheit zu verstehen. Mehr erfahren…
Farbsehschwächen und Farbenblindheit werden in unserer Gesellschaft zu sehr ignoriert. Wir informieren und setzen uns für die Betroffenen ein.
Mehr zu uns
Eine Simulation bildet nicht die komplette Realität von Betroffenen ab.
Weitere Informationen
Simulation einer Farbsehschwäche.
Jeder 12 . Mann leidet unter einer Farbsehschwäche.
Jede 200 . Frau ist von einer Farbsehschwäche betroffen.
Bei über 80% der Betroffenen wird eine Farbenblindheit erst in der Grundschule entdeckt. Gerade im Bildungsbereich ist ein Verständnis für die Belange von Menschen mit einer Farbsehschwäche oder Farbenblindheit zu verstehen. Mehr erfahren…
In unseren Erfahrungsberichten schildern Betroffene über Erfahrungen, Reaktionen und Probleme mit ihrer Farbsehschwäche in ihrem Alltag. Mehr erfahren…
Was sind Farbsehschwächen und worin unterscheiden sie sich von der Farbenblindheit? Wie entsteht eine Farbsehschwäche und welche Ausprägungen gibt es? Was haben die weiblichen X-Chromosomen damit zu tun? Wir klären zu den Hintergründen auf. Mehr erfahren…
Die aktuellsten Neuigkeiten und Entwicklungen rund um Website und Verband.
Das BVB-Fanzine behandelt in einer Serie das Thema Inklusion. Wir stellen im Interview den Interessenverband vor und erläutern die Probleme und Herausforderungen für farbsehschwache Fußballfans. Nachricht anzeigen
In der Ausgabe vom Donnerstag, den 2. Februar berichtet das Diepholzer Kreisblatt über die Hintergründe von Farbsehschwache.de. Mitinitator Markus Stahmann gibt einen Einblick in die Herausforderungen als Betroffener einer Rot-Grün-Schwäche. Nachricht anzeigen
Der 6. September ist der Tag, an dem auf die Bedürfnisse von Farbenblinden und Farbsehschwachen aufmerksam gemacht wird. Vor allem auf Social Media haben wir uns in diesem Jahr beteiligt. Abschluss bildete ein Live-Interview im Radio. Nachricht anzeigen
„Es besteht ganz großer Handlungsbedarf, [...] bei dem die Bedürfnisse erkannt werden [...] und entsprechend dieser Bedürfnisse gehandelt wird. Es schließt niemanden aus, aber es holt mehr Leute rein.“
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern.
Sie möchten uns unterstützen?